Grundlagen der Kommunikation nach Schulz von Thun

98,00 

Enthält 19% MwSt.

In diesem Training werden die Teilnehmenden mit dem „Vier-Ohren-Modell“ von Friedemann Schulz von Thun vertraut gemacht, um die Komplexität der Kommunikation besser zu verstehen. Sie reflektieren ihr eigenes Kommunikationsverhalten, erkennen unbewusste Botschaften und lernen, dieses Wissen in praktische Handlungskompetenz zu übertragen.

Artikelnummer: AWA-KIK-001 Kategorie:

Beschreibung

Anhand des „Vier-Ohren-Modells“ von Friedemann Schulz von Thun werden die Teilnehmenden für den vielschichtigen Prozess der Kommunikation sensibilisiert. Sie lernen ihr persönliches Kommunikationsverhalten besser kennen und reflektieren, auf welchem „Ohr“ sie selbst bevorzugt hören. Sie lernen zu verstehen, welche Botschaften sie oft unbewusst senden. Das Training regt die Teilnehmenden außerdem dazu an, das erworbene Wissen in Handlungskompetenz zu überführen.

Dieses E-Learning beinhaltet:

  • Transferaufgaben
  • Spielszenen
  • Wissens-Check
  • Interaktive Elemente
  • Moderierte Video Lectures

Dieser Kurs umfasst ca. 50 Minuten Lernzeit.

Inhalte

• Die unterschiedlichen Ebenen der Kommunikation kennen und für gelingende Kommunikation fruchtbar machen
• In der Lage sein, anschlussfähig zu kommunizieren und Reibungsverluste durchmissverständliches Reden und Hören zu reduzieren
• Anhand des „Vier-Ohren-Modells“ von Friedemann Schulz von Thun erkennen, welche Botschaften unterhalb der Sachebene gesendet werden
• Das eigene Hör- und Sprechverhalten kennenlernen

Voraussetzungen

Technische Hinweise:

Die Online-Lernprogramme können Sie mit einem handelsüblichen Computer mit Windows- oder MacOS-Betriebssystem sowie aktuellen Internet-Browsern nutzen. In jedem Fall ist eine Breitband-Internetverbindung erforderlich.

Mit mobilen Geräten wie Tablets oder Smartphones mit Android- oder iOS-Betriebssystem können einzelne Lernprogramme unter Umständen nicht oder nur eingeschränkt bearbeitet werden.

Zielgruppe

• erfahrene Führungskräfte, die „Kommunikation“ besser verstehen wollen
• Mitarbeitende, die in Kontexten mit kommunikativen Anforderungen arbeiten
• Nachwuchsführungskräfte, die auf ihren Job vorbereitet werden sollen

Details

Es erfolgt ein Versand der Zugangsdaten per Mail