Selbstorganisiert lernen

98,00 

Enthält 19% MwSt.

Dieses E-Training zeigt, wie Sie Ihren Lernprozess selbstbestimmt gestalten können, von der Erkennung Ihres Lernbedarfs bis zur Ableitung von Zielen und Inhalten. Sie lernen, passende Lernquellen auszuwählen, förderliche Rahmenbedingungen zu schaffen und erfolgreich mit anderen zu lernen. Zahlreiche Tipps unterstützen Sie dabei, Ihr selbstorganisiertes Lernen effektiv zu gestalten und zu bewerten.

Die Freischaltdauer beträgt 365 Tage.

Artikelnummer: AWA-SK-069 Kategorie:

Beschreibung

Unter anderem durch die Möglichkeiten der Digitalisierung wird Lernen flexibler, vielfältiger und individueller. Sie erhalten dadurch die Möglichkeit, Ihren Lernprozess stärker selbst in die Hand zu nehmen. In diesem E-Training erfahren Sie, welche Elemente eines Lernprozesses Siebeeinflussen können – und erhalten zahlreiche Tipps für erfolgreiches selbstorganisiertes Lernen. Sie lernen, wie Sie Ihren Lernbedarf erkennen und aus diesem Lernziele sowie Lerninhalte ableiten können. Darüber hinaus setzen Sie sich damit auseinander, wie Siegeeignete Lernquellen auswählen und lernförderliche Rahmenbedingungen schaffen können. Außerdem erfahren sie, wie Sie gemeinsam mit anderen produktiv lernen können und Ihren Lernprozess abschließend bewerten können.

Dieses E-Learning beinhaltet:

  • Animierte Erklärfilme
  • Spielszenen
  • Transferaufgaben
  • Kernbotschaften
  • Wissens-Check
  • Interaktive Elemente
  • Moderierte Video Lectures

Dieser Kurs umfasst ca. 80 Minuten Lernzeit.

Inhalte

• Die wesentlichen Elemente eines Lernprozesses kennen
• Den eigenen Lernbedarf herausfinden können
• Smarte Lernziele formulieren und Lerninhalte ableiten können
• Geeignete Lernquellen auswählen können
• Den Lernprozess bewerten können
• Individuelle Rahmenbedingungen für das Lernen schaffen können

Voraussetzungen

Technische Hinweise:

Die Online-Lernprogramme können Sie mit einem handelsüblichen Computer mit Windows- oder MacOS-Betriebssystem sowie aktuellen Internet-Browsern nutzen. In jedem Fall ist eine Breitband-Internetverbindung erforderlich.

Mit mobilen Geräten wie Tablets oder Smartphones mit Android- oder iOS-Betriebssystem können einzelne Lernprogramme unter Umständen nicht oder nur eingeschränkt bearbeitet werden.

Zielgruppe

Mitarbeitende, die ihre Weiterbildung stärker selbst in die Hand nehmen möchten

Details

Es erfolgt ein Versand der Zugangsdaten per Mail