Kanban – die Methode

98,00 

Enthält 19% MwSt.

Das E-Training führt in die Methode Kanban und deren Ursprung in der japanischen Automobilindustrie ein. Die Teilnehmenden lernen, wie sie Kanban kreativ einsetzen, einen Arbeitsfluss erzeugen und mit einem Kanban-Board arbeiten. Themen wie Work-in-Progress-Limits und das Pull-Prinzip werden anhand eines praxisnahen Fallbeispiels erklärt.

Artikelnummer: AWA-BK-050 Kategorie:

Beschreibung

Die Teilnehmenden lernen die Methode Kanban und seine Entstehung in der japanischen Automobilindustrie kennen. Das E-Training vermittelt, wie sie die Methode kreativ und zielführend einsetzen können, um einen „Flow“ der Arbeit ihres Teams zu erzeugen. Entlang eines Fallbeispiels aus dem produzierenden Gewerbe wird Kanban zudem greifbar gemacht. Die Teilnehmenden lernen, wie sie auf unterschiedliche Weise mit einem Kanban-Board umgehen können. Außerdem erfahren sie, was Work-in-Progress-Limits und das Pull-Prinzip bedeuten.

Dieses E-Learning beinhaltet:

  • Animierte Erklärfilme
  • Spielszenen
  • Transferaufgaben
  • Kernbotschaften
  • Wissens-Check
  • Interaktive Elemente
  • Moderierte Video Lectures

Dieser Kurs umfasst ca. 50 Minuten Lernzeit.

Inhalte

• Mit dem Pull-Prinzip die Grundlage für selbstorganisiertes Arbeiten im Team schaffen
• Die Idee, die hinter Kanban steckt, verstehen
• Mit den Kanban-Prinzipien die Arbeitsorganisation des Teams verbessern
• Kanban-Boards an die Bedürfnisse des Teams anpassen
• Kanban für die Arbeit im Team einsetzen

Voraussetzungen

Technische Hinweise:

Die Online-Lernprogramme können Sie mit einem handelsüblichen Computer mit Windows- oder MacOS-Betriebssystem sowie aktuellen Internet-Browsern nutzen. In jedem Fall ist eine Breitband-Internetverbindung erforderlich.

Mit mobilen Geräten wie Tablets oder Smartphones mit Android- oder iOS-Betriebssystem können einzelne Lernprogramme unter Umständen nicht oder nur eingeschränkt bearbeitet werden.

Zielgruppe

• Projektmanager:innen, Führungskräfte und Teamleiter:innen, die sich für agile Methodeninteressieren und diese einsetzen wollen
• Teams, die produktivere Möglichkeiten der Zusammenarbeit suchen und Kanban anwenden wollen

Details

Es erfolgt ein Versand der Zugangsdaten per Mail