Beschreibung
Wenn Sie Ihre Zeit produktiv nutzen möchten, müssen Sie zuerst wissen, wofür Sie überhaupt Zeit brauchen. Ein guter Ansatz, um das herauszufinden, ist eine strukturierte Erfassung, was Sie zwei Wochen lang stündlich gemacht haben. Auf Basis dieser Selbstaufschreibung können Sie dann geeignete Methoden des Zeitmanagements auswählen und einsetzen. Dieses E-Training lädt Sie dazu ein, Ihre Zeitressourcen zu analysieren und verschiedene Zeitmanagement-Methoden auszuprobieren – zum Beispiel die Pomodoro-Methode, das Batching, das Time-Boxing oder das Priorisieren mit der Eisenhower-Matrix. Mit einem guten Zeitmanagement schaffen Sie sich Freiräume für die wirklich wichtigen Aufgaben und können Ihre To-do-Listen zukünftig mit einem guten Gefühl abhaken!
Dieses E-Learning beinhaltet:
- Animierte Erklärfilme
- Spielszenen
- Transferaufgaben
- Kernbotschaften
- Wissens-Check
- Interaktive Elemente
- Moderierte Video Lectures
Dieser Kurs umfasst ca. 70 Minuten Lernzeit.
Inhalte
• Methoden anwenden können, um effektiver zu arbeiten
• Wissen, wofür man Zeit braucht
• Die Pomodoro-Methode anwenden können
• Batching anwenden
• Mit Time-Boxing arbeiten können
• Zwischen wichtigen und unwichtigen Dingen unterscheiden können
Voraussetzungen
Technische Hinweise:
Die Online-Lernprogramme können Sie mit einem handelsüblichen Computer mit Windows- oder MacOS-Betriebssystem sowie aktuellen Internet-Browsern nutzen. In jedem Fall ist eine Breitband-Internetverbindung erforderlich.
Mit mobilen Geräten wie Tablets oder Smartphones mit Android- oder iOS-Betriebssystem können einzelne Lernprogramme unter Umständen nicht oder nur eingeschränkt bearbeitet werden.
Zielgruppe
• Führungskräfte, die mit wachsender Verantwortung und wachsenden Aufgaben neue Methoden des Zeitmanagements brauchen
• Alle Mitarbeitenden, die ihre Arbeitszeit selbstständig planen und effi zient gestalten wollen
• Alle Mitarbeitenden, die ihre Arbeitszeit selbstständig planen und effi zient gestalten wollen
• Alle Mitarbeitende und Teams, die selbstorganisiert arbeiten
• Mitarbeitende mit Schwierigkeiten im Zeitmanagement
• Nachwuchskräfte, die neu in der Führungsrolle sind
Details
Es erfolgt ein Versand der Zugangsdaten per Mail