Digitale Informationsflut effizient meistern

98,00 

Enthält 19% MwSt.

Dieses E-Learning zeigt, wie Sie digitale Informationsflut strukturieren, reduzieren und Ihr Informationsmanagement verbessern. Sie lernen, Ihr Postfach zu organisieren und bewusster mit digitalen Medien umzugehen. Konkrete Methoden und Strategien unterstützen Sie dabei, effizient und nachhaltig Ordnung zu schaffen.

Die Freischaltdauer beträgt 365 Tage.

Artikelnummer: AWA-SK-075 Kategorie:

Beschreibung

In diesem E-Learning erfahren Sie, wie Sie die tägliche Informationsflut durch digitale Medien strukturieren, reduzieren und so Ihr persönliches Informationsmanagement verbessern. Sie lernen, wie Sie – anstatt in der Flut aus Mails zu verschwinden – Ordnung in Ihr Postfach bringen. Und Sie schärfen Ihren Blick für Ihren persönlichen Umgang mit digitalen Kommunikations- und Informationsmitteln – ein wichtiger Pfeiler für ein ausgeglichenes und gesundes (Arbeits-)Leben. Konkrete Methoden und Strategien helfen Ihnen dabei, die digitale Informationsflut nachhaltig und effizient zu meistern.

Dieses E-Learning beinhaltet:

  • Animierte Erklärfilme
  • Spielszenen
  • Transferaufgaben
  • Kernbotschaften
  • Wissens-Check
  • Interaktive Elemente
  • Moderierte Video Lectures

Dieser Kurs umfasst ca. 50 Minuten Lernzeit.

Inhalte

• Digital Balance: Balance für hochkonzentriertes Arbeiten und ausreichend Zeit für das Verwerten digitaler Informationen finden
• Mit verschiedenen Strategien des persönlichen Informationsmanagements vertraut werden, um die digitale Informationsfülle künftig zu reduzieren
• Begreifen, welche unerwünschten Folgen die digitale Informationsflut haben kann
• Trotz Informationsflut effizient arbeiten
• Den optimalen Überblick behalten – mit den richtigen Werkzeugen und Tricks

Voraussetzungen

Technische Hinweise:

Die Online-Lernprogramme können Sie mit einem handelsüblichen Computer mit Windows- oder MacOS-Betriebssystem sowie aktuellen Internet-Browsern nutzen. In jedem Fall ist eine Breitband-Internetverbindung erforderlich.

Mit mobilen Geräten wie Tablets oder Smartphones mit Android- oder iOS-Betriebssystem können einzelne Lernprogramme unter Umständen nicht oder nur eingeschränkt bearbeitet werden.

Zielgruppe

Mitarbeitende mit und ohne Führungsfunktion, die in ihrem Arbeitsalltag viele verschiedene Medien nutzen und täglich eine Fülle an Informationen bearbeiten

Details

Es erfolgt ein Versand der Zugangsdaten per Mail