Agiles Projektmanagement – Grundlagen

98,00 

Enthält 19% MwSt.

Das E-Learning vermittelt Grundlagen des agilen Projektmanagements und vergleicht es mit dem klassischen Wasserfall-Modell. Es behandelt agile Werte, Prinzipien sowie Begriffe wie iteratives und inkrementelles Vorgehen und regt dazu an, die eigene Arbeitsweise zu reflektieren. Abschließend wird der Ablauf eines agilen Projekts erläutert.

Artikelnummer: AWA-BK-045 Kategorie:

Beschreibung

Die Teilnehmenden erhalten in diesem E-Learning das Grundlagenwissen über agiles Projektmanagement. Zunächst wird agiles Projektmanagement dem klassischen „Wasserfall“-Projektmanagement gegenübergestellt. Die wesentlichen Unterschiede werden mithilfe von Erklärfilmen anschaulich dargestellt. Die Teilnehmer:innen lernen wichtige Grundbegriffe desagilen Projektmanagements wie das iterative und inkrementelle Vorgehen kennen. Weitere Schwerpunkte bilden die Themenbereiche „Agile Werte“ und „Agile Prinzipien“. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden aufgefordert, anhand der agilen Werte und Prinzipien ihre aktuell vorherrschende Arbeitsweise einzuordnen und gegebenenfalls zu hinterfragen. Den Abschlussbildet ein Überblick über den grundlegenden Ablauf eines agil bearbeiteten Projekts.

Dieses E-Learning beinhaltet:

  • Animierte Erklärfilme
  • Spielszenen
  • Transferaufgaben
  • Kernbotschaften
  • Wissens-Check
  • Interaktive Elemente
  • Moderierte Video Lectures

Dieser Kurs umfasst ca. 70 Minuten Lernzeit.

Inhalte

• Den typischen Ablauf im agilen Projektmanagement verstehen und in Grundzügen anwenden
• Grundlagen und Vorteile des agilen Projektmanagements verstehen
• Eigene Werte und Prinzipien für die agile Vorgehensweise definieren
• Einsatzmöglichkeiten des agilen Projektmanagements kennen

Voraussetzungen

Technische Hinweise:

Die Online-Lernprogramme können Sie mit einem handelsüblichen Computer mit Windows- oder MacOS-Betriebssystem sowie aktuellen Internet-Browsern nutzen. In jedem Fall ist eine Breitband-Internetverbindung erforderlich.

Mit mobilen Geräten wie Tablets oder Smartphones mit Android- oder iOS-Betriebssystem können einzelne Lernprogramme unter Umständen nicht oder nur eingeschränkt bearbeitet werden.

Zielgruppe

• Projektleiter:innen und Teilprojektleiter:innen, die sich einen fundierten Überblick überMethoden und Techniken des agilen Projektmanagements verschaffen wollen
• Teams, die vorhaben, ein agiles Projekt anzugehen
• Mitarbeitende, die sich für das Thema interessieren
• Mitarbeiter:innen und Teams, die neue Methoden für das Projektmanagement suchen

Details

Es erfolgt ein Versand der Zugangsdaten per Mail