Diese Website verwendet Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte.
Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.
[Weitere Informationen]
Training buchen

Onlinetrainer/-in (IHK) 23/03

Live Online, Blended Learning, Webinare, Virtuelles Klassenzimmer: Es gibt nicht ein E-Learning, sondern viele verschiedene Formate. Diese haben alle eines gemeinsam: Es bedarf fundierter Kenntnisse in geeigneten Methoden und digitalen Tools sowie einer aktiven Rolle des Onlinetrainers, besonders in der Betreuung der Teilnehmer.


Unser kompakter Online-Lehrgang mit IHK-Zertifikat gibt Ihnen das passende Handwerkszeug, um aktivierende E-Learning-Kurse zu konzipieren und durchzuführen.


Was ist das Ziel?

Am Ende unserer Online-Lehrgangs haben Sie die Konzeption eines E-Learning Kurses fertiggestellt und sind für den Einsatz als Trainer in interaktiven virtuellen Formaten qualifiziert.
Gleichzeitig entwickeln Sie ein Gefühl für die Herausforderungen virtuell Lernender durch das Erleben der Situation als virtuell Lernender selbst.
Sie erwerben zudem ein IHK-Zertifikat, mit dem Sie sich von Ihren Wettbewerbern abheben können.


Inhalte und Ihre Vorteile: Was können und kennen Sie nach dem erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs?
  • Sie haben einen umfassenden Überblick über Methoden und Formate im E-Learning
  • Sie kennen die Grundlagen der Mediendidaktik und können Ihren Online-Unterricht entsprechend konzipieren
  • Sie können in virtuellen Lehr- und Lernsituationen moderieren und Konflikte managen
  • Sie lernen digitale Tools kennen, mit denen Sie digitalen Unterricht interaktiv und abwechslungsreich gestalten können
  • Sie können eine Betreuungskonzept und Lernerfolgskontrollen für Ihre Teilnehmer entwickeln
  • Sie wissen, wie Sie Ihre virtuelle Lehrtätigkeit effektiv organisieren
  • Sie kennen Methoden zur Evaluation und Qualitätssicherung sowie wichtige rechtliche Bestimmungen im E-Learning
  • Sie haben ein eigenes Konzept für Ihren Online- oder Blended-Learning-Kurs erstellt.

Wie läuft der Online-Lehrgang ab?

Das methodisch-didaktisches Grundprinzip des Kurses ist die Handlungsorientierung: Alle Lerninhalte werden im Rahmen von Wochenaufgaben oder eigenen Kurzmoderationen praktisch umgesetzt.

Lehrgangselemente sind:


 

Zeitaufwand
Die Qualifizierung Onlinetrainer (IHK) umfasst ca. 60 Lernstunden.

Während der Lehrgangsdauer von ca. acht Wochen sollten Sie wöchentlich drei bis vier Stunden für die Erarbeitung der Lerninhalte und die Ausarbeitung der Wochenaufgabe fest einplanen.


Wen sprechen wir an?

Dieser Online-Lehrgang richtet sich an Trainer und Dozenten sowie Produktmanager und Produktverantwortliche bei Bildungsanbietern, die praxisorientiert Seminare und Lehrgänge in virtueller Form konzipieren und durchführen möchten. Dabei können Sie ganz nach Ihren Bedürfnissen den Fokus auf ein Format Ihrer Wahl, wie z.B. Live Online, Blended Learning oder Webinar legen.


Der Abschluss:

Voraussetzung für das Erlangen des IHK-Zertifikats ist die regelmäßige Teilnahme an den Online- und Übungskonferenzen, die regelmäßige und zeitgerechte Einreichung der erarbeiteten Präsentationen zu den Wochenaufgaben sowie die Erstellung der zusammenfassenden Projektarbeit.


Termine und weitere Informationen:

Dauer: 13.03. bis 15.05.2023

Kickoff-Onlinekonferenz: Montag, 13.03.2023, 16.00 bis 17.00 Uhr
Übungskonferenz 1: Montag, 20.03.2023, 16.00 bis 17.30 Uhr
Onlinekonferenz 1: Montag, 27.03.2023, 16.00 bis 17.00 Uhr
Übungskonferenz 2: Montag, 03.04.2023, 16.00 bis 17.30 Uhr
Onlinekonferenz 2: Montag, 17.04.2023, 16.00 bis 17.00 Uhr
Übungskonferenz 3: Montag, 24.04.2023, 16.00 bis 17.30 Uhr
Onlinekonferenz 3: Donnerstag, 04.05.2023, 16.00 bis 17.00 Uhr
Übungskonferenz 4: Montag, 08.05.2023, 16.00 bis 17.30 Uhr
Abschlusskonferenz: Montag, 15.05.2023, 16.00 bis 17.00 Uhr

Einen Ablaufplan finden Sie hier.



Ansprechpartnerin: Constanze Kutscher
Telefon: 089 1250136-53
Email: info(at)ihk-akademie-digital.de


Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Wir behalten uns vor, den Kurs wegen zu geringer Anmeldezahlen oder aus anderen wichtigen Gründen abzusagen.

Preis € 1.700,00 (umsatzsteuerfreie Bildungsleistung gem. § 4 Nr. 21 a) bb) UStG)

(Für Partner der IHK Akademie Digital gelten besondere Konditionen)

Zur Teilnahme an diesem Onlinelehrgang benötigen Sie einen Breitband-Internetzugang, einen PC mit Headset (Kopfhörer mit Mikrofon) und eine Webcam.


Hinweis: Wenn wir in dieser Ausschreibung die männliche Form für Berufsbezeichnungen und/oder Anreden verwenden, dann meinen wir damit nicht nur das männliche Geschlecht, sondern grundsätzlich alle Geschlechter.