Six Sigma Black Belt (Aufbaukurs)
SIX SIGMA eLearning
Die Six Sigma Strategie:
Fehlerfreie
Produkte und zufriedenen Kunden sind Grundvoraussetzungen
unternehmerischen Erfolgs - und gleichzeitig eine hohe Kunst. Six Sigma
DMAIC ist dabei ein idealer Wegbegleiter: "Reduce Variances - Shift
Means".
Zero Defects:
Weltweit
verbreitet und bewährt gehört die ISO-standardisierte Methode heute in
Deutschland zu den Top Qualitäts- und Managementmethoden zur Optimierung
von Prozessen, Produkten und Dienstleistungen.
DMAIC:
Define
- Measure - Analyse - Improve - Control. Der rote Faden führt Sie von
der Problem- und Projektdefinition über die Ermittlung der Erfolgs- und
Einflussfaktoren zu optimalen und abgesicherten Prozessvorgaben sowie
fehlerfreien Produkten bzw. Dienstleistungen.
Zielgruppe
Black Belt (Aufbau)
Für Green Belts und Quereinsteiger zur Weiterqualifizierung zum Black Belt.
Ablauf und Inhalt
Einführung
(E1-E3): Methode, Inhalte Einsatzbereiche und Projektidentifikation.
Die Inhalte entsprechen einem "Six Sigma Yellow Belt".
D
Define Phase (D1-D4): Vom Problem zum Prozess: Problemfokussierung und
Ermittlung der Erfolgsfaktoren. Methodenauszug: Projektvertrag,
Projektplanung, Pareto, CTS-Tree, SIPOC, Kosten schlechter Qualität.
M
Measure Phase (M1-M3): Bewertung der Erfolgsfaktoren (Y bzw. POV) auf
Basis von Zahlen / Daten / Fakten, Ermittlung möglicher Einflussfaktoren
(X bzw. PIV), Bewertung von Risiken und Projektpotenzial.
Methodenauszug: Messsystemanalyse, Regelkarten, Prozessfähigkeit,
Ishikawa, UW-Matrix, FMEA (1/2).
A
Analyse Phase (A1-A3): Qualitative und Quantitative Bewertung der
Einflussfaktoren (X bzw. PIV) mittels grafischer und statistischer
Analyse, Modellierung (Y=f(x)) und Prognose. Methodenauszug: Boxplot,
Streudiagramm, Effect-Plots, Multi-Vari-Charts, Korrelation, Regression,
Hypothesentests (DOE).
I
Improve Phase (I1-I14): Ermittlung der besten Einstellung, Erarbeitung
von Lösungsansetzen, Umsetzung und Kurzfrist-Absicherung der Lösung,
Neubewertung des Risikos. Methodenauszug: Statistische Versuchsplanung,
Design of Experiments, Toleranzrechnung, Statistische Prozesskontrolle,
Kreativitätstechniken, Listenreduzierung, Prio-Matrix, Gantt-Plan, FMEA
(2/2).
C
Control Phase (C1-C3): Standardisierung der Lösung, Langfristkontrolle,
Projektbewertung (Kosten / Nutzen), Projektabschluss. Methodenauszug:
Kontrollpläne, Lean Manufacturing (5S, Poka Yoke, Visuelles Management
u.a.), Auditierung.
Zusammenfassung (ZF): Methode, Inhalte und Tools im Rückblick.
Leistungen und Ablauf
Unverbindliche Testphase für Privatkunden:
14 Tage stehen Ihnen Unterlagen und Support kostenfrei zur Verfügung.
Postalische Zusendungen im individuell anpassbaren Rhythmus:
Sie
erhalten Lehrgangsordner, DMAIC-Lehrbriefe, laminierte Arbeitshilfen,
Holzkatapult, Taschenrechner und ein Office-Set zugeschickt.
Freischaltung im Kursbereich auf der Online-Lernplattform:
Ihr
persönlicher Zugriff auf Lehrbriefe, Exkurse, Beispiele, Übungen,
Selbsttests und Musterlösungen sowie Microsoft Office-basierte Templates
für Projektmanagement und Statistik.
Uneingeschränkter Expertensupport:
Erfahrene
Six Sigma Master Black Belts stehen Ihnen für Fragen und Support per
Telefon, eMail und Webkonferenz umfassend zur Verfügung.
Technische Voraussetzungen
Sie
benötigen einen PC mit Microsoft-Windows-Betriebssystem Apple ab OS
10.6, sowie einen Internetzugang mit mindestens DSL-Bandbreite.
Als Internetbrowser eignen sich InternetExplorer, Firefox, Chrome oder Safari bei Apple in den jeweils aktuellen Versionen.
Ein Mikrofon oder Headset sowie ggf. eine Webcam ermöglicht Ihnen die Teilnahme an den Onlinekonferenzen.
Termine
Der Kurseinstieg ist jederzeit möglich.
Abschluss
Abschlussprüfung (Präsenz ggf. Online) und Six Sigma (IHK) Zertifikatstest
Preis
Black Belt (Aufbau) 2.400,00 €