Kühler Kopf in heißer Phase!
Dein Weg zur optimalen Prüfungsvorbereitung.
Die azubi academy bereitet Dich gezielt auf die IHK-Abschlussprüfung (Teil 1) vor.
Die prüfungsrelevanten Themen werden in den Wochen vor der schriftlichen Abschlussprüfung Online-Konferenzen zu je ein bis zwei Stunden durchgearbeitet. Ebenso erhältst Du dazu passende Einsendeaufgaben und Musterlösungen.
Zielgruppe
Auszubildende im Beruf
"Kauffrau / Kaufmann für Büromanagement" (nach Ausbildungsordnung (AO) 2013)
Vorbereitung auf die schriftliche IHK-Abschlussprüfung (Teil 1)
Dein Weg zur optimalen Prüfungsvorbereitung:
- Betreuung durch erfahrene Coaches
- Themenspezifische Online-Konferenzen
- Wiederholungen zu den Schwerpunkten aus den letzten Prüfungen
- Aufgaben auf Prüfungsniveau mit Musterlösungen
- Online-Lerninhalte zur selbstständigen Vertiefung
- Forum und Chat zum Austausch mit den anderen Teilnehmern und den Coaches
Ablauf
- Nach Anmeldung erhältst Du innerhalb weniger Tage deine Zugangsdaten zu unserer Lernplattform.
- Die intensive Prüfungsvorbereitung dauert bis zu 4 Wochen und beginnt jeweils rechtzeitig vor den schriftlichen Abschlussprüfungen.
- Du lernst über das Internet und wirst dabei von Coaches betreut, die entweder als IHK-Dozenten in der Aufstiegsfortbildung, Berufsschullehrer oder als Ausbilder im gewählten Beruf, häufig auch als IHK-Prüfer, tätig sind.
- Du tauschst Dich mit den Coaches und den anderen Teilnehmern in Online-Konferenzen oder Chats aus und bearbeitest von den Coaches gestellte Aufgaben.
- In den Wochen zwischen Beginn und Ende der Onlinekonferenzen erfährst Du eine intensive tutorielle Betreuung durch die Coaches.
Abschluss
Die Prüfungsvorbereitungen schließen nicht mit einer extra Prüfung ab. Du bekommst auf Wunsch eine Teilnahmebestätigung, in der die Teilnahme an der Prüfungsvorbereitung bescheinigt wird.
Zeitlicher Rahmen
Die Lernzeit ist stark von deinen Vorkenntnissen abhängig, sollte aber mindestens zwei bis drei Stunden pro Woche betragen. Wenn alle Inhalte umfassend durchgearbeitet werden, kann auch deutlich mehr Lernzeit anfallen.
Die Onlinekonferenzen finden in aller Regel ein- bis zweimal wöchentlich zwischen Montag und Freitag in den Abendstunden ab ca. 17-18 Uhr statt. Genaue Termine der Onlinekonferenzen werden Dir per Mail rechtzeitig vor Beginn mitgeteilt.
Beginn: ab dem 29. Januar 2024
Preis (pro Person): € 159.-
Umsatzsteuerfrei nach § 4 Nr. 21 a) bb) UStG.