Beschreibung
In diesem Selbstlern-Training zur interkulturellen Sensibilisierung steht die Einführung von Interkulturalität in kleinen Theorie- und Praxisdosen im Vordergrund. Interaktiv lernen Sie die wesentlichen Grundlagen interkultureller Kommunikation kennen. Zahlreiche Praxistipps, Strategien und Entwicklungsmodelle sensibilisieren Sie für den Kontakt mit ausländischen Kollegen/Kolleginnen, Geschäftspartnern und Mitmenschen. Im Selbstlern-Training werden Sie Ihr Bewusstsein für Unterschiede in der Wahrnehmung schärfen und so Ihre interkulturelle Kompetenz verbessern. Darüber hinaus werden Sie Ihr Verständnis für Ihre eigenen Werte – und wie diese von außen aufgefasst werden – erweitern. Mit diesem wertvollen Wissen wird es Ihnen in Zukunft leichter fallen, interkulturelle Missverständnisse zu vermeiden. Zudem werden Sie sich im Training mit den wichtigsten kulturellen Eigenschaften ausgewählter Länder beschäftigen.
Das Selbstlern-Training umfasst ca. 90 Minuten Lernzeit. Lernen Sie online direkt an Ihrem Arbeitsplatz oder bequem von zuhause. Eine einfache Nutzerführung und mediale Abwechslung (durch Texte, Animationen, Audioeinheiten, Videos etc.) fördert die Lernmotivation. Zum Abschluss jeden Kapitels können Sie Ihr Wissen in einem kleinen Quiz überprüfen. Ein PDF-Dokument als Begleitbuch kann aus der Lernplattform heruntergeladen werden.
Die Freischaltdauer des Selbstlern-Trainings beträgt drei Monate. Es findet keine tutorielle Begleitung statt. Das Training schließt mit einer Teilnahmebestätigung ab.
Inhalte
Was ist Kultur?
•Sie erfahren, was Kultur bedeutet und welchen Einfluss sie auf die Zusammenarbeit in einem internationalen Umfeld hat.
•Sie lernen ein Modell kennen, mit dem der volatile Kulturbegriff verständlich erklärt werden kann.
•Sie erhalten einen Überblick über verschiedene Definitionen von Kultur und damit verbundene Aspekte.
Interkulturelle Kompetenz
•Sie erfahren, was interkulturelle Kompetenz bedeutet.
•Sie lernen den Unterschied zwischen Vorurteilen und Stereotypen kennen.
•Sie erfahren, wie Sie interkulturelle Kompetenz erlangen, indem Sie die drei Schritte Bewusstsein - Wissen - Anwendung befolgen.
Wahrnehmung, Selbstbild und Fremdbild
•Sie lernen, welche Wirkung die Wahrnehmung, das Selbstbild und Fremdbild auf das Verhalten haben, wenn Menschen aus unterschiedlichen Kulturen miteinander zu tun haben.
Modelle zur Entschlüsselung von Kultur
•Sie lernen Möglichkeiten und Modelle kennen, um Kulturen zu beschreiben und miteinander zu vergleichen.
•Sie lernen das Modell der Kulturdimensionen nach Geert Hofstede kennen
•Sie lernen die Kulturstandards nach Alexander Thomas kennen.
•Beispielhaft werden die deutschen Kulturstandards nach Sylvia Schroll-Machl vorgestellt.
Tipps und Tricks
•Sie erfahren, welche Rolle Small Talk bei internationalen Kontakten spielt und wie Sie ihn am besten einsetzen.
•Sie erhalten Tipps, welche Gastgeschenke geeignet sind, wenn Sie auf Geschäftsreise im Ausland unterwegs sind.
•Sie lernen einige Regeln kennen, wie Sie Ihre interkulturellen Kommunikationsfähigkeiten verbessern können.
Voraussetzungen
Sie benötigen einen PC mit Microsoft Windows-Betriebssystem ab Windows 7 oder Apple ab MacOS 10.6 sowie einen Breitband-Internetzugang (mind. 2 MBit/s).
Als Internetbrowser eignen sich aktuelle Versionen von Microsoft Edge (Chromium), Mozilla Firefox, Google Chrome oder Safari bei Apple-Geräten.
Ein Mikrofon oder Headset sowie ggf. eine Webcam.
Zielgruppe
Alle Personen, die in einem internationalen Umfeld tätig sind und in ihrem Berufsalltag mit Gesprächs- und Geschäftspartner/-innen unterschiedlich kulturellen Hintergrunds zu tun haben. Das Selbstlerntraining zur interkulturellen Sensibilisierung richtet sich sowohl an Personen, die mit ausländischen Kollegen/Kolleginnen zusammenarbeiten als auch an Mitarbeiter/-innen und Teams, die sich auf ihren beruflichen Einsatz in einem fremden Land vorbereiten.
Für die Vertiefung dieser Grundlagen empfehlen wir die länderspezifischen Selbstlern-Trainings, die aktuell für 15 Länder/Zielregionen verfügbar sind.
Details
Es erfolgt ein Versand der Zugangsdaten per Mail