Diese Website verwendet Cookies für Analysen und personalisierte Inhalte.
Indem Sie diese Website nutzen, erklären Sie sich mit dieser Verwendung einverstanden.
[Weitere Informationen]

Geprüfte/r Betriebswirt/-in (VO 2020)

Gepr. Betriebswirt/-in (VO 2020) – 
Master Professional in Business Management

Ziel dieser Weiterbildung ist, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die bereits vorhandenen fundierten betriebswirtschaftlichen Kenntnisse hinaus, Wissen erwerben, um die Geschäftsführung in ihren Zielfindungsprozessen aktiv unterstützen zu können. Beispielsweise auch durch die Ausgestaltung unternehmensspezifischer Strategiefelder. Darüber hinaus sollen die Absolventinnen und Absolventen unternehmerische Ziele für die Umsetzung durch die operative Führungsebene aufbereiten können.

Neu: In der schriftlichen Prüfung sind die Aufgaben eines Handlungsbereichs je Aufgabenstellung in englischer Sprache gestellt und auch entsprechend in englischer Sprache zu bearbeiten.


Zielgruppe

Angesprochen sind kaufmännische Fach- und Führungskräfte, die bereits eine Weiterbildung zum Fachwirt/-in, Fachkaufmann/-frau oder eine vergleichbare Qualifikation erfolgreich abgeschlossen haben. Englische Sprachkenntnisse auf dem Level B2 (Europäischer Referenzrahmen) werden empfohlen.


Ablauf

Der Lehrgang wird in Form von Blended Learning durchgeführt. Einen Teil der Lerninhalte erarbeiten sich die Teil¬nehmerinnen und Teilnehmer selbständig über die Online-Lernplattform der IHK Akademie Digital. Dabei werden sie von fach¬kundigen Dozentinnen und Dozenten betreut. In regelmäßigen gemeinsamen Terminen im Virtuellen Klassenzimmer und/oder Chat sowie bei Präsenztagen werden weitere Lerninhalte bearbeitet und vertieft.
Ein hohes Maß an Selbstorganisation sowie ein gutes Zeitmanagement werden bei den Teilnehmerinnen und Teilnehmern vorausgesetzt.
Zur Nutzung der Lerninhalte ist ein Internetanschluss mit DSL-Bandbreite erforderlich.


Inhalte (Handlungsbereiche)
  1. Unternehmensspezifische Strategiefelder erkennen und ausgestalten
  2. Normenbestimmte und finanzwirtschaftliche Rahmenbedingungen im Hinblick auf die Unternehmensstrategie bewerten
  3. Nationale und internationale Leistungsprozesse organisieren
  4. Unternehmensorganisation zur Sicherstellung der Leistungs- und Unternehmensprozesse unter Berücksichtigung der strategischen Vorgaben gestalten


Termine und weitere Informationen 

Böblingen
Termin: 16.05.2022 und 28.11.2022
Ansprechpartner: Denise Gockeler
Telefon 07031 20470-12
Email: gockeler@vfb-weiterbildung.de

Konstanz
Termin: Januar 2023
Ansprechpartner: Michaela Rennhak
Telefon 07531 2860-134
Email: michaela.rennhak@konstanz.ihk.de

Ludwigsburg
Termin: 16.05.2022 und 28.11.2022
Ansprechpartner: Nathalie Kaufmann
Telefon 07141 91107-27
Email: kaufmann@vfb-weiterbildung.de

Ludwigshafen
Termin: 13.05.2022
Ansprechpartner: Dominic Köckeritz
Telefon 0621 5904-1820
Email: dominic.koeckeritz@pfalz.ihk24.de

München
Termin: Juni 2022
Ansprechpartner: Heike Drexelius
Telefon: 089 5116-5513
Email: drexelius@ihk-akademie-muenchen.de

Nürnberg
Termin: 08.12.2022
Ansprechpartner: Thorsten Christoph
Telefon: 0911 1335-2106
Email: thorsten.christoph@nuernberg.ihk.de

Pforzheim
Termin: 02.05.2023
Ansprechpartner: Frauke Wichterich
Telefon 07231 201-181
Email: wichterich@pforzheim.ihk.de